Die Studierenden haben zudem Zugriff auf die Internet-Lernplattform der Hochschule. Mündliche/Praktische Prüfungen: 12. Jan 24. Semester, Rechercheschulung Bachelor WING 2. Mai erkundeten die Studierenden mit den Wahlfächern Bankmanagement und Währungstheorie zusammen mit ihrer Dozentin Felicitas Kotsch den Finanzplatz Frankfurt am Main. Freie Die Semesterdaten für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der OST. Campus Wolfenbüttel; Fakultät Elektro- und Informationstechnik. - 17. ab WS 2021/2022, Wirtschaftswissenschaften/BWL/VWL/IBE (B.A.) Ich habe die Informationen zum Schutz meiner. Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Studienfinanzierungsberatung und Stipendien, Bewerbung Schritt für Schritt: Von der Bewerbung bis zur Einschreibung, Prüfungsangelegenheiten: Ordnungen, Modulhandbücher, Aktuelle Informationen zu Zertifikatsangeboten, Datenschutzerklärung des International Office, Auswirkungen von COVID-19 auf Auslandsaufenthalte, Internationale Studierende | Degree seeking students, NRWege ins Studium - Studienvorbereitende Deutschsprachkurse, Qualifizierungsprogramm für Ingenieur*innen mit Fluchthintergrund – QualifyING, Internationalität im praxisintegrierten Studium, Fremdsprachenangebot/ Interkulturelle Angebote, Informationen für internationale Wissenschaftler*innen, Informationen für gefährdete Wissenschaftler*innen, Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien. / B.Eng. Fakultät Informatik. Gerne beraten wir Sie telefonisch, in einem Video-Call oder coronakonform vor Ort. Die Studierenden stellen aus den Lehrangeboten nach ihren Interessen in den vorgegebenen Modulen ihren individuellen Stundenplan und Studienverlauf zusammen. Der Prüfungsplan ist seit Mittwoch online. ), http://www.bfi.wien/service/servicecenter/. bis WS 2020/2021, Wirtschaftswissenschaften/BWL/VWL (B.A.) Bewerbungszeitraum: (Stand: 02.06.2023) Den Link zum Prüfungsbereich in Moodle finden Sie hier. Sie besuchten die Deutsche…, Karrieremesse und Hochschulinfotag als Programmpunkte zum Thüringentag 2023, Exkursion zur Deutschen Bank, Deutschen Börse und zur Ratingagentur S&P Global, Duale Studiengänge und praxisbegleitende Studiengänge, Rechtsordnung der digitalen, nachhaltigen und standardisierten Wirtschaft und Gesellschaft, Immobilien, Umwelt, Sicherheit und Qualität (iusQ), Projekte im Bereich Sicherheit und Konfliktlösung, International Business and Economics (B.A. ), Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolvent:innen (B.Eng. ), BWL für Auszubildende in kaufmännischen Berufen dual (B.A. ab WS 2021/2022, Praxisnah und international Wirtschaft studieren, 360-Grad-Rundgang - Hochschule Schmalkalden, Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal, Hochschulweite Stärkung der Digitalisierung der Lehre durch das Projekt „SMART Campus“, ProTELC - Pro Thuringian Engineering Life Cycle, Verzeichnis der Studien-und Prüfungsordnungen. Semester, Rechercheschulung Bachelor Pflege/Physiotherapie Refresher, Rechercheschulung Bachelor Soziale Arbeit Refresher, Rechercheschulung Master Betriebsökonomie, Datenbanken Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Incoming Studierende Departement Wirtschaft, Outgoing Studierende Departement Wirtschaft, Partnerhochschulen Departement Wirtschaft. Jan 18. Jan 05. Aktive Veranstaltungen: 46.179. Jan 19. Jan 24. Juni im Messezelt von jeweils 11:00 - 16:00 Uhr. Die Hochschule Schmalkalden und der Krieg in der Ukraine. berufsbegleitend, BISS-Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc. Semester, Rechercheschulung Bachelor Gesundheit Refresher, Rechercheschulung Bachelor Architektur 1. Teilnahme am Losverfahren möglich. Februar 2024 KW 3 - 5, Kontakt BuchsKontakt RapperswilKontakt St.Gallen, Bachelor Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung, MSE Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur, Patientengeschichten zur aktuellen Kampagne, Bachelor Erneuerbare Energien und Umwelttechnik. Eng.) berufsbegleitend, Wirtschaftsrecht (LL.B.) September 2023, Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO, IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen, Diversität und Chancengleichheit an der OST, Nachwuchsförderung, Karriere und Laufbahnplanung, Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT), Rechercheschulung Master Business Administration, Rechercheschulung Bachelor Gesundheit 1. ), Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc. Zulassung an die Universität St. Gallen (HSG), CAS Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung, Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen, Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Seminar Leichte Sprache und kreative Hilfsmittel in der Beratung, Seminar Umgang mit Diversität in der Beratung, M. Eng. Mehr… für registrierte NutzerInnen. Jan 03. Jan 20. RPP‐M (2020) 2020‐1510021P‐R‐MP2.1 R‐P‐Gestaltung der Handlungsfelder entlang der Employee Download wichtiger Unterlagen zur Bewerbung, Online-Formulare der einzelnen Studiengänge, Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Das Studium reflektiert gesellschaftliche Verhältnisse und ­thematisiert Veränderungsmöglichkeiten auf sozialer, ­institutioneller und ­struktureller Ebene. Praxisphase 1 (1. und 2. Semester):P 1 Praktikum: 30 Arbeitstage über zwei Semester, Praxisphase 2 (3. Semester)Bachelorarbeit und Kolloquium, Berufspraktisches Jahr (nach dem Studium)Berufspraktisches Jahr mit staatlicher Anerkennung. Jan 20. Jan 11. arizona's home page: azcentral.com is the digital home of The Arizona Republic newspaper, with breaking news and in-depth coverage of sports, things to do, travel and opinions. Am Samstag, den 10. Semester Prüfungstag 02. Übersicht Studienschwerpunkte Maschinentechnik | Innovation. ), Maschinenbau und Management (M.Eng.) Bitte beachtet die diesbezügliche Infomail von Frau Prof. Klapproth (Prüfungsausschussvorsitzende). ⚠️ Der # Prüfungsplan ist jetzt abrufbar unter "Prüfungsplan und Prüferliste" auf berufsbegleitend, Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.) Juli 2023 KW 25 - 28 Semesterzeugnisse: 16. Semesterdaten des Master of Science in Engineering (MSE), 18. Prüfungsplan der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel Sozialarbeitswissenschaftliche Grundlagen, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen, Humanwissenschaftliche und medizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Kulturwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sozialarbeitswissenschaftliche Vertiefung, Prävention, Intervention und Rehabilitation. Die erworbenen wissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden­kompetenzen wie auch die begleiteten Praxisanteile qualifizieren zu selbstständigem beruflichen Handeln in den Arbeitsfeldern der ­Sozialen Arbeit. / 01.06. Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Dezember 2023 KW 38 - 51, 25. Jan 19. Shibboleth Login. Die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielfältig und ständigem Wandel unterworfen. In den ersten vier Semestern werden Lehrveranstaltungen der Grundlagenmodule belegt. Termine für einzelne Wiederholungsprüfungen sowie Termine für mündliche Prüfungen werden durch die Prüfenden bekannt gegeben. Diese vermitteln ein Wissen sozialer Zusammenhänge und sozialarbeiterischer Interventionsmuster. berufsbegleitend, Öffentliches Recht und Management (MPA) berufsbegleitend, Unternehmensführung (M.A.) Juni von 11 bis 15 Uhr auf dem Campus. Auf dem Campus der Hochschule. Jan 24. 13 DSGVO (Studienbewerbung), Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG), Hochfrequenztechnik und Mikrowellentechnik, Sol-Gel-Beschichtung und Nasschemisches Labor, Auszeichnung geht an Absolventen Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsrecht - Informationen für Studieninteressierte, Promoventen der Fakultät Wirtschaftsrecht, Unternehmenssicherheitsmanagement und -standards, Qualitätsprojekt mit der Stadt Schmalkalden, Projekte „Qualität im Angebot“ und rechtliches Kompendium, Qualitätsmanagement im Bildungs- und Erziehungswesen, Projekte am Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden, 3D-Druck und Hologramme in der Jurisprudenz, International Business and Economics (B.A.) Jan 09. Anmeldefristen und Rücktritt von den Prüfungen Sommersemester 2023. Die Hochschule Schmalkalden bietet insgesamt 16 Bachelor-Studiengänge in Vollzeit und vier berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge an den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften an. Juni 2023 KW 24 Prüfungszeit: 19. KW Datum Beginn Ende Raum Studiengruppe Prüfungsnummer Prüfungsbezeichnung Prüfende Art TN 38 Di, 20.09.22 12:00 13:30 1. Jan 04. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften . Hier finden Sie Semestertermine, Unterrichtszeiten, Ferienzeiten, Feiertage und Campus-Schliessungen sowie andere wichtige Daten für Ihr Studium an der OST. Die Hochschule Schmalkalden bietet zahlreiche Weiterbildungsstudiengänge an. Jahrhunderts, Dienstleistungen für Bildungsinstitutionen, Behörden, Unternehmen und Verbände, Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA, Anmeldung zur vierten Klimakonferenz, 26. 01.12. Login. - 19.06.2022 : Mo, 13.06.2022 : Di, 14.06.2022 : Mi, 15.06.2022 : Do, 16.06.2022 : Fr, 17.06.2022 – 15.01. In der Bachelorarbeit setzen sich die Studierenden mit einem von ihnen gewählten Thema unter einer sozialwissenschaftlichen Perspektive auseinander. – 5. Ab dem vierten Semester können zusätzlich spezifische Kompetenzenin folgenden Qualifizierungsbereichen erworben werden: Neben den Seminarräumen und Hörsälen stehen den Studierenden für Lehre und Selbststudium Computerräume und Medieneinrichtungen, Spezialräume für Theater, bildende Kunst und Musik sowie weitere Forschungs- und Bildungswerkstätten zur Verfügung. Jan 03. ), BWL für die Speditions- und Logistikbranche, BWL für staatlich geprüfte Betriebswirte (B.A. 8. und 9. Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt. JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. lebensweltliche Zusammenhänge beschreiben und analysieren zu können sowie Handlungsoptionen zu entwickeln. finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“. Jan 18. 42 views, 3 likes, 0 loves, 0 comments, 0 shares, Facebook Watch Videos from Ostfalia Fakultät Versorgungstechnik: Alles Wissenswerte zu Prüfungszeiträumen, Prüfungsplan & Co. ist hier zu finden:. Semester, Rechercheschulung Bachelor Informatik 1. für Single Sign On mit Shibboleth. craigslist provides local classifieds and forums for jobs, housing, for sale, services, local community, and events Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie drei Monate Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums.Infos zum Grundpraktikum. Behörden, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, gemeinnützige Organisationen oder private Träger. Details. Jan 05. Jan 16. Jan 13. Es kann noch zu Änderungen im Prüfungsplan kommen! Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? im Studiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien in vier Semestern absolviert werden. berufsbegleitend, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (M.Sc. Jan 10. ), Elektrotechnik und Management (M. Juni findet der 18. Die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielfältig und ständigem Wandel unterworfen. – 15.07. Deutsch English. Jan 20. Fakultät Wirtschaft Prüfungsplan Wintersemester 22/23 s c h r i f t l i c h e Prüfungen in der Zeit vom 04.01.2023 bis 25.01.2023 - Klausurenplan - Juni - 15. lernen Sie, komplexe rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interdisziplinär zu analysieren und entsprechend zu bewerten. Sie verzahnen Theorie und Praxis und verbinden Inhalte verschiedener Disziplinen wie Kulturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Pädagogik, Sozialarbeitswissenschaften, Sozialmedizin, Psychologie und Sozialmanagement. Jan 09. (FH) Nikola Puls-Heckersdorf, M.A. ), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. ), Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) berufsbegleitend, International Business and Economics (M.A. Campus Suderburg; Fakultät Bau-Wasser-Boden. Start. Semester Prüfungstag 02. Kinder und Jugendarbeit, Familienhilfe, Gesundheit, Straffälligkeit, Beratungs- und Bildungsarbeit, Internationale Soziale Arbeit, Arbeit mit alten Menschen, Klinische Sozialarbeit . Hilfe. Fakultät Handel und Soziale Arbeit. vorläufiger Prüfungsplan FT - FMI - M+TD - WiIng. Ja, ich möchte quartalsweise interessante Informationen rund um das HFH-Fernstudium im Newsletter erhalten. Warum Erneuerbare Energien und Umwelt studieren? Kinder und Jugendarbeit, Familienhilfe, Gesundheit, Straffälligkeit, Beratungs- und Bildungsarbeit, Internationale Soziale Arbeit, Arbeit mit alten Menschen, Klinische Sozialarbeit, Inklusive Soziale Arbeit, Soziale Arbeit unter den Bedingungen von Flucht und Migration, Schulsozialarbeit, Kultur- und Medienarbeit, Fall- und Sozialmanagement, genderbezogene Handlungsfelder und Diversity-Projekte.Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind angestellt, verbeamtet oder freiberuflich tätig. Warum Wirtschaftsingenieurwesen studieren? Semester Prüfungstag 02. Jan 11. zu Bedienung und Funktionsumfang. Prüfungsplan der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel 360-Grad-Rundgang durch die Hochschule Schmalkalden. Thüringentag in der Hochschul-, Nougat- und Fachwerkstadt Schmalkalden statt. BPO 2011/2017/2019 WiSe 2022/23 September - 23. ), Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (B.Sc.) Start. ; vor Ort in einem HFH-Prüfungszentrum), Komplexe Übung (Bearbeitung von Online-Klausuren, deren Ergebnisse in die Endnote einfließen können) oder, Hausarbeit (Bearbeitungsdauer höchstens sechs Wochen). ostfalia / Willkommen / , Diese Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Gesundheit und Pflege, Technik, Wirtschaft und Recht, Gesundheit und Pflege, Technik und Wirtschaft und Recht, Studiengangsleitung Online-Studiengang Wirtschaftsrecht Master (LL.M.). Die breite und grundlegende Ausbildung am Fachbereich Sozialwesen qualifiziert für vielseitige Handlungsfelder z.B. Die Hochschule Schmalkalden bietet acht Master-Studiengänge in Vollzeit und neun berufsbegleitende Master-Studiengänge an den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften an. Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) )», Modul «Arbeitsmethodik in der Gartendenkmalpflege», Modul «Archivarbeit in der Gartendenkmalpflege», Modul «Strategien in der Gartendenkmalpflege», Modul «Gartenkulturgeschichte in der Praxis am Beispiel von Anlagen in der Schweiz», Modul «Technik von pflanzlichen und baulichen Elementen in historischen Gärten», Einsteigermodul «Einführung in ArcGIS Pro», Grundmodul «Geodaten und GIS kompetent nutzen», Grundmodul «Rasteranalysen und Geo-Design», Projekt- und Zertifikatsmodul Geodaten und GIS, Wahlmodul «Storymaps und Ergebnisse kommunizieren», Wahlmodul «Mobile Geodaten Erfassung mit Esri Tools», Wahlmodul «Datenschnittstellen und Verfügbarkeit», Module CAS Geodaten und GIS in der Planung, Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Seminar Medien- und Informationskompetenz, CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung, CAS Praxisausbildung und Lernprozessgestaltung, Seminar «Leichte Sprache und kreative Hilfsmittel in der Beratung», Seminar «Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung», Seminar «Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen», Seminar Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln, Seminar Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit, Seminar Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen, Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz, Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KES), Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES), Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KES), Seminar Adressaten- und kontextgerechtes Schreiben (KES), Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KES), Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KES), CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag, Seminar Zivilrechtlicher Kindesschutz und Kindesrecht, Seminar Aktenführung und Berichterstattung, Fachseminar «Kommunale kinder- und jugendpolitische Konzepte/Leitbilder entwickeln», Seminar «Selbstbestimmung und Empowerment», CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning, CAS Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen, CAS New Leadership in Team- und Selbstführung, CAS Strategisches Management von Städten und Gemeinden, Seminar Mitarbeitendenorientierte Führung, SAQ-Rezertifizierung «Kundenberater/in Bank», Seminar DeFi, CBDC, Tokenisierung und NFTs, Seminarreihe Management der Kreislaufwirtschaft, Seminar Branchen-, Wertschöpfungs- und Netzwerkanalysen, Seminar Geschäftsmodell- und Organisationsentwicklung, Seminar «DeFi, CBDC, Tokenisierung und NFTs», Vortragsreihe Tourismus l Umwelt l Mobilität, IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, Situationen mit erhöhtem Gewaltrisiko in Pflegeheimen (GRIP), Kompetenzzentrum Rehabilitation und Gesundheitsförderung, Software Engineering & Programming Language Lab, INS Institut für Netzwerke und Sicherheit, IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume, Fachliche Begleitung im Labelprozess UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde, ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf, IMES Institut für Mikroelektronik und Embedded Systems, WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug, Seminar «Wasserstoff – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung», UMTEC Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik, IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion, ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics, EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme, ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik, Hochfrequenzelektronik und Optoelektronik, Elektronik für Sensoren und Medizintechnik, Systemtechnik-Studium mit Vertiefung in Elektronik, ICE Institut für Computational Engineering, Künstliche Intelligenz in Produktentwicklung, Praxistag Künstliche Intelligenz in Produktentwicklung, News: Schweizer Konsortium baut «Mega-Ladestation», News: Keynote Lecture at the China Heat Pump Conference 2022, IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik, Untersuchung von Beschichtungen und (Grenz-) Schichten, Unsere Infrastruktur zur chemischen und physikalischen Polymeranalytik, Geometrische Produktspezifikation und Verifikation, Koordinatenmesstechnik-Seminar CMTrain Level 1, Koordinatenmesstechnik-Seminar CMTrain Level 2, Rheintal Photonik/Mikrotechnik Roundtable 2022, POLYMERICS Coffee Lectures: Polymers for the Future, IDEE Institut für Innovation, Design und Engineering, IMS Institut für Modellbildung und Simulation, St.Galler Forum für Finanzmanagement und Controlling, IOL Institut für Organisation und Leadership, Weiterbildung, Projekte, Publikationen & Referate, IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, Business Process and Requirements Engineering am IPM der OST, Weiterbildungsangebote Wirtschaftsinformatik, Projektstart «Kinderrechte in der Tasche», IMS Innovation Day: Digital Process Engineering, Innovative Geschäftsprozesse für die Logistik, Journal-Spezialausgaben mit IPM-Mitwirkung, IPM-Beitrag an der F&E-Konferenz zu Industrie 4.0, Workshops «KMU digitalisieren - Wettbewerbsvorteile sichern», ITBO: Erster Schritt in Richtung Smarte Lernfabrik, Workshop zum Thema "Trust in Medical AI Systems", Professionelle Software (fast) ohne Programmierung: Low-Code in der Praxis, Erfolgreiche Wirtschaftsinformatik-Studierende, Special Issue 'Digital Healthcare Services', Neue Kooperation im MSc Wirtschaftsinformatik, IPM-Präsentationen auf Digitalisierungskonferenz, Geschäftsprozesse, Datenökonomie, UX-Design, Digitale Fallstudie «Augmented Process Analysis», Infoveranstaltung mit Besuch im Metaverse, Am IT-Puls der Unternehmen: Process Mining in der Praxis, Am IT-Puls der Unternehmen: Sicherheit in der Cloud - Risiken und erste Hilfe, Am IT-Puls der Unternehmen: Low-Code in der Praxis, Am IT-Puls der Unternehmen: Beyond the Hype: Low Code in der Praxis, Fachkongress Digitalisierung und Gesundheit, Prozessanalysen und IT-Evaluationen/Managementkonzepte, Intensivseminar Nachhaltigkeit im KMU gestalten, Employer Branding Communication Excellence, Technik und Active & Assisted Living (AAL), ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence, ICAI – Ein Teilprojekt der IT-Bildungsoffensive, IKIK Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz, KMN Kompetenzzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften, Mathematisches Seminar | Aus- Weiterbildungsangebote| KMN, Forschung und Dienstleistungen für Gemeinden, Netzwerktreffen «Alter im ländlichen Raum», Nachhaltige Gemeindeentwicklung - Neue Werkzeuge für soziale und ökologische Herausforderungen des 21. Am Fachbereich kann konsekutiv der Masterabschluss (M.A.) Ihre Rückfragen senden Sie an: dekanat-r@ostfalia.de ), Therapie- und Pflegewissenschaften für Berufserfahrene (B.Sc. : +49 (0) 3683/688-0 info@hs-schmalkalden.de, Vom 9. bis 11. Hochschule Schmalkalden Blechhammer 9 D-98574 Schmalkalden, Postanschrift Postfach 10 04 52 98564 Schmalkalden, Tel. übernehmen Sie Verantwortung für die Einordnung komplexer Sachverhalte im fließenden Übergang zwischen Recht und Betriebswirtschaft. Jan 17. Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich. Warum Maschinentechnik | Innovation studieren? Jan 23. berufsbegleitend, Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc. Jan 17. Semester):P2 Praxisprojekt: 60 Arbeitstage über drei Semester, Abschluss (6. Die Universitätsbibliothek ist in unmittelbarer Nähe ebenfalls nutzbar. Jan 03. Es vermittelt die notwendigen fachlichen ­Kompe­tenzen, um u.a. Jan 23. ), Vortrag "Restrukturierungskonzepte gemäß IDW S6". Cookies verbieten . Bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum und die Hinweise des Studiendekanats, der Prüfungsausschüsse sowie der Prüferinnen und Prüfer. Die Bibliothek unterstützt das Studium mit einem aktuellen Fach- und Zeitschriftenbestand. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts, Abitur bzw. Anstellungsträger sind u.a. Jan 11. Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A. In einem grundständigen Studium gleichzeitig Praxiserfahrung sammeln? Jan 05. Sie profitieren von langjährigen und vitalen Kooperationen des Fachbereichs mit den Trägern vor Ort. Jan 06. ), Verwaltungsinformatik/ E-Government (B.Sc. Jan 17. Die Campus der Ostfalia. Der Vorteil der verschiedenen Studienmodelle liegt auf der Hand: Der erhöhte Praxisanteil verbessert die Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg. Ist das Online-Formular für mich geeignet? Anmeldeschluss: 25.05.2023 bis 24 Uhr. ), Stellenbörse Duales Studium/Studium Praxis+, Einführungsveranstaltungen für Erstsemester, Kompetenztraining zur erfolgreichen beruflichen Orientierung, Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD), Literatur in Katalogen und Fachdatenbanken suchen, Recherchetraining für Haus- und Abschlussarbeiten, Monographien, Kongressbände und Projektberichte, Fachschaftsrat - Fakultät Wirtschaftsrecht, Fachschaftsrat - Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Information nach Art. Dezember 2023 - 17. Jan 06. Unter dem Motto „Thüringens grüner Tag“ werden aktuelle gesellschaftliche Fragen rund…, Ende Mai empfing die Hochschule Schmalkalden eine Delegation der Deutschen Schule in Medellín: Sechs Schüler sowie deren Studienberater Benedikt Weißenburger lernten das akademische Angebot der…, Am 30. August 2023 KW 33 Blockwoche: 11.- 16. Januar 2024 - 3. Jan 04. Jan 13. KW: 13. Jan 16. ), Betriebswirtschaft und Management Promotionsstudium (Ph.D.), Duales BWL-Studium für Auszubildende in kaufmännischen Berufen, BWL für HBLA- und HLW-Absolvent:innen mit Matura (B.A. An- und Abmeldungen zu den Prüfungen: Ab Donnerstag, den 20.03.2023. berufsbegleitend, Informatik und IT-Management (M.Sc.) Februar 2024 KW 52 - 7, 15. Prüfungspläne Lerncoaching FAQ Fakultät Forschung International Social Media * Achtung! Die Profile (5. bis 6. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften . Weitere Informationen zur Ostfalia. Semester) ermöglichen eine vertiefende Analyse sozialer Zusammenhänge sowie handlungsfeld­­ bezogene Spezialisierungen. Semester, Rechercheschulung Bachelor Betriebsökonomie/Wirtschaftsinformatik 1. Klausur (Dauer 90 bis 180 Min. erwerben Sie ausführliche Rechtskenntnisse als auch betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen, um durch die hochwertige Doppelqualifikation zahlreiche Bereiche des Wirtschaftsrechts abzudecken und bearbeiten zu können. Jan 10. Die ersten beiden Semester dienen v.a. Jan 13. berufsbegleitend, Handelsmanagement (M.A.) Danach ggf. Hamburger Fernhochschule beträgt in der Regelstudienzeit vier Semester. Jan 10. Die breite und grundlegende Ausbildung am Fachbereich Sozialwesen qualifiziert für vielseitige Handlungsfelder z.B. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Dann ist das Duale Studium an der Hochschule Schmalkalden genau das Richtige. Jan 04. Die Hochschule Schmalkalden pflegt Beziehungen zu rund 200 Einrichtungen in aller Welt. 24. Jan 16. Jan 09. Jan 06. qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungspositionen in einem breitgefächerten Tätigkeitsfeld des Wirtschaftsrechts. Durch Praxisphasen, die in Seminaren und dem ­dreisemestrigen Praxisprojekt vorbereitet und begleitet werden, wird das Studium eng mit der Berufspraxis verzahnt. Um die staatliche Anerkennung zu erlangen, folgt nach dem Studium ein berufspraktisches Jahr. Über 2.500 Studierende profitieren von den vielfältigen Chancen, die ein Studium an der Hochschule Schmalkalden bietet: Innovative und exzellente Studiengänge, einen Campus mit kurzen Wegen, moderne Labor- und Bibliotheksausstattungen sowie eine persönliche Atmosphäre zwischen Dozenten und Studierenden. Semester, Rechercheschulung Bachelor Soziale Arbeit 1. Die Lehre erfolgt in Modulen, die multidisziplinär besetzt sowie themen-, berufsfeld- oder problembezogen organisiert sind. Bitte drucken Sie sich nach erfolgreicher . ), Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege) (B.Sc. Die Hochschule Schmalkalden bietet insgesamt 16 Bachelor-Studiengänge in Vollzeit und vier berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge an den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften an. Der Hochschulstandort Bielefeld bedeutet die Nähe zu einer Vielzahl von Wohlfahrtsverbänden und Trägerinstitutionen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem, die den Studierenden Praktikums- und Arbeitsplätze bieten. berufsbegleitend, Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc. Mit Ihrer Entscheidung, in Bielefeld zu ­studieren, treffen Sie eine gute Wahl: eine Stadt, die kulturell und hinsichtlich viel­seitiger Freizeitangebote manches zu bieten hat. Campus Salzgitter; Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien. Unser großes Netzwerk aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Branchenverbänden liefert uns regelmäßig Impulse für neue innovative Studienprogramme. Jan 18. Den Prüfungsplan für das Sommersemester 2023 finden Sie hier. Semester, Rechercheschulung Bachelor Pflege/Physiotherapie 1. Jan 19. Dipl.-Soz.päd. 133 views, 3 likes, 0 loves, 0 comments, 0 shares, Facebook Watch Videos from Ostfalia Fakultät Versorgungstechnik: Das #Wintersemester läuft auf. Letzter Termin für Rücktritt von Prüfungen: 11.06.2023 (Gilt nicht für die sogenannten Zwangsanmeldungen.) Energiesysteme und Energiewirtschaft, Modul «Energieverbrauchsanalyse und Optimierungspotential», Modul «Technologien der Energieversorgung», Modul «Abfälle, Sammelsysteme und Technologien», Modul «Aufbereitungstechnik und Optimierung», Modul «Rohstoffe: Herkunft, Nutzung, Nachhaltigkeit», Modulreihe Energie und Ressourceneffizienz, Modul «Ressourceneffizienz durch Digitalisierung», Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen», CAS Betriebswirtschaft des Gesundheitswesens, CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen, CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care, Seminar Patienten- und Angehörigenedukation, CAS Haltung und Orientierung in der Palliative Care, CAS Praxisentwicklung in der Palliative Care, CAS Personzentrierte psychische Gesundheit, CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag, Modul «Lebenswelten von Menschen mit psychischen Belastungen», Modul «Methoden der Beratung: Motivational Interviewing», Modul «Psychopathologie erkennen und verstehen», Seminar Selbstmanagement durch Achtsamkeit und Resilienz, CAS Machine Learning for Software Engineers, CAS Strategisches und operatives Projektmanagement, Intellectual Property - Chancen und Risiken, Modul Effektive Software-Technologien in .NET und C#, Modul Effizientes Software Engineering mit Visual Studio, Modul Internet of Things und Industrie 4.0, Modul Distributed Application Communication, Modul Cloud Entwicklung mit Microsoft Azure, Modul Datenbankentwicklung mit SQL Server, Impulse für Innovationen und Steuerung der Projekte, Seminar Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen, Seminar Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen, Seminar Innovationskommunikation und Markteinführung, Seminar Innovationsmanagement im Unternehmen, Seminar Innovationsmanagement als strategische Aufgabe, Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht, Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen, Seminar Unternehmerisches Umfeld des Innovationsmanagements, Seminar Impulse für Innovationen und Steuerung der Projekte, Seminar Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht, Basismodul «Rahmen-Nutzungsplanung (örtliche Planung)», Basismodul «Sonder-Nutzungsplanung (teilörtliche Planung)», Wahlmodul «Kantonale Richtplanung (überörtliche Planung)», Wahlmodul «Agglomerationsprogramme (funktionalräumliche Planung)», Wahlmodul «Wirkung statt Pläne (informelle Planung)», Wahlmodul «Partizipationsprozesse (Mitwirkung)», Wahlmodul «Angewandte Planungsmethodik (Methodik)», Wahlmodul «Planungsprozesse (Prozessmanagement)», Wahlmodul «Qualitätsvolle Siedlungsverdichtung (aktuelle Herausford.
Veranstaltungen Hannover, Salzwasser Therme In Der Nähe, 15 Minuten Test Angst Stress Depressionen, Getrennt Und Zusammenschreibung Studyflix, Photovoltaik 100 Qm Kosten, Articles O